Vom Propellerflieger zum Mega-Airbus

Dokumentation, 30 Minuten, MDR

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Gestandene Männer stiegen in fliegende Kisten – runter kamen sie alle, auf Feldern, in Wäldern – und manchmal nur knapp mit dem Leben davon. Einer von ihnen, Gabriel Poulain, entschließt sich zu einer Zwischenlandung auf einem Acker in Schkeuditz, auf dem später ein Flughafen entstehen soll. Vor genau 100 Jahren.

Robert Burdy erzählt in diesem Film die ganze Geschichte des Flughafens Halle – Leipzig. Es ist ein Ort der Sehnsüchte, ein Ort des Geschäftemachens, des Improvisierens. Mal Messeflughafen, mal Autobahnraststätte, Stützpunkt für Militärtransporte und internationales Postfrachtdrehkreuz.

BESETZUNG
Buch und Regie: Antje Schneider
Bildgestaltung: Carsten Waldbauer
Montage: Mirko Wand
Sprecher: Robert Burdy
Redaktion: Peter Dreckmann (MDR)

 

DSC_2929_korrigiert - Kopie DSC_2959_korrigiert - Kopie DSC_3062_korrigiert

 

DSC_3097_korrigiert - Kopie DSC_3128_korrigiert DSC_3130_korrigiert

 

 

 

Vom Propellerflieger zum Mega-Airbus